Fragen und Tipps zur Abfallentsorgung
Häufig gestellte Fragen und nützliche Tipps:
Abfall - ABC für Privathaushalte
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Sie haben Abfälle und wissen nicht wohin damit? Unser neu aufgelegtes Abfall-ABC wird Ihnen weiterhelfen!
Bitte beachten Sie, dass dieses Abfall-ABC ausschließlich für die Abfallentsorgung von Haushaltsabfällen entwickelt worden ist. Es ist immer in Verbindung mit dem Abfallkalender zu sehen, der aufgrund seiner jährlichen Neuauflage in vielen Punkten aktueller sein kann.
Die im gewerblichen und industriellen Bereich anfallenden Abfälle sind häufig zu speziell, um sie im Rahmen dieses Projektes erfassen zu können.
Dieser Ratgeber gliedert sich in folgende Bereiche:
- Organisation der Abfallwirtschaft
- Einträge des Abfall-ABC’s erläutert
- Entsorgungswege
- Glascontainerstandorte
- Abfall-ABC: alphabetische Auflistung von Abfällen und der richtige Entsorgungsweg
- Übersichtskarte: Entsorgungsanlagen im Landkreis in der Heftmitte
- Interessante Internetseiten zum Thema Abfallwirtschaft
Die richtige Trennung von Abfällen direkt im Haushalt ist wichtig. Nur so kann eine angepasste und kostengünstige Weiterbehandlung sichergestellt werden. Das kommt letztendlich jedem Haushalt im Landkreis zu Gute, da die Abfallgebühren niedrig bleiben können.
Für Ihr umweltbewusstes Mitmachen bedanken wir uns im Voraus.
Ihr Amt für Bodenschutz und Abfallwirtschaft
Befreiung von der Biotonne
Mit einer Anzeige können Grundstücke von der Bereitstellung einer Biotonne befreit werden. Voraussetzungen hierfür sind:
- vollständige Eigenkompostierung von allen kompostierbaren Abfällen aus Küche und Garten
- frühestens 1 Jahr nach Bezug eines Neubaus
- ausreichend großes Grundstück, abhängig von der Personenzahl
- ausreichend intensiv genutzte Fläche, z. B. Blumenbeete oder Gemüsegarten zur Verwertung des Kompostes
- keinesfalls dürfen kompostierbare Abfälle in die Restmülltonne gelangen
Die Anzeige auf Befreiung von der Biotonne finden Sie unter der Rubrik "Merkblätter und Anträge" bzw. erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung oder bei uns (Tel.: 04431-85 343).
Tipps zum Umgang mit der Biotonne
Das Einbringen von zerknülltem Papier oder einer Lage aus Pappe kann dem Anhaften von Abfall sowie dem Festfrieren im Winter entgegenwirken. Große Mengen Papier gehören aber weiterhin in die Papiertonne.
Papier ist weiterhin geeignet, um feuchten organischen Abfall darin einzuwickeln. Überschüssige Feuchtigkeit wird aufgenommen.
Rasenschnitt sollten Sie vor dem Einfüllen etwas anwelken lassen. Das spart Platz und vermeidet hohe Wärmeentwicklung sowie Sickerwasser.
Wählen Sie einen schattigen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung für die Biotonne. Damit beugen Sie einer eventuellen Geruchsbelästigung vor.
Der Rand der Biotonne kann mit Essig behandelt werden, um eine vorzeitige Besiedlung mit Fliegenlarven zu verhindern.
Kostenlose Sperrmüllabfuhr in Stichworten
- einmaliger Anspruch auf eine gebührenfreie Abfuhr pro Jahr oder Selbstanlieferung
- Alternativ zur Postkarte im Abfallkalender kann die Anmeldung hier erfolgen
- Karten aus einem vergangenen Kalenderjahr können nicht mehr verwendet werden
- Abholung innerhalb von 2-3 Wochen
- oder einmalige Selbstanlieferung mit Karte auf den Wertstoffhöfen (bis max. 1m³)
- bzw. Anlieferung auf der Müllumschlagstation in Neerstedt (bis max. 3m³)
- Benachrichtigung über den Abholtag per Postkarte
- bei Abholung eine max. Menge von 3 m³
- zusätzliche Bereitstellung von Haushaltsgroßgeräten und Elektrogeräten ist möglich
- Bereitstellung am Abfuhrtag, spätestens bis 6.30 Uhr
- kein Restmüll
- keine Haushaltsauflösung
- keine Abfälle aus Bautätigkeit
Die Anforderungskarte für die einmalige kostenlose Abfuhr befindet sich am aktuellen Abfallkalender. Eine Ersatzkarte ist bei Ihrer Gemeindeverwaltung und im Kreishaus erhältlich.
Mobile Problemstoffsammlung
Bei der mobilen Problemstoff-Sammelaktion werden gefährliche Abfälle aus dem Haushalt gebührenfrei angenommen. Haushaltsübliche Mengen an Farbe, Pflanzenschutzmittel, Holzschutzmittel, Spraydosen, Geräte- und Autobatterien, Feuerlöscher, ölverunreinigte Lappen, Lösemittel, Säuren, Laugen, Reinigungsmittel mit gefährlichen Inhaltsstoffen, Gifte, Chemikalien, Frostschutzmittel, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Altmedikamenten etc.
Mengengrenzen:
- max. 20 kg pro Abfallart
- max. 2 Feuerlöscher
- max. 20 Leuchtstoffröhren
- max. 5 Eimer mit Dispersionsfarbe
Hinweise:
- Altmedikamente nur ohne Schachtel und Beipackzettel
Bei der mobilen Sammlung werden folgende Problemstoffe nicht angenommen:
- Altöl
- teerhaltige Dachpappe
- asbesthaltige Abfälle
- Zement
- Abfälle aus dem Gewerbe
Gleichzeitig findet eine Sammlung von kleinen Elektrogeräten statt. Vor einer Entsorgung entfernen Sie bitte die Batterien und Akkus bei allen Geräten. Bei Lithium-Ionen-Akkus kleben Sie bitte die Pole ab. Eine separate Abgabe ist bei der Sammlung möglich.
Folgende Elektrogeräte werden nicht angenommen:
- Kühl-/ Gefrier-/ Klimageräte
- Waschmaschinen
- Wäschetrockner und schleudern
- Herd, Backofen, Kochflächen
- Geschirrspüler
- Mikrowellen
- ölgefüllte Radiatoren
- vergleichbar große Geräte
Informationen zur Mobilen Problemstoffsammlung: